Die Ortsgruppe Rheine ist eine von ca. 1800 Ortsgruppen innerhalb des Vereins für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Die satzungsgemäße Ausbildung und Zucht des Deutschen Schäferhundes ist seit unserer Gründung im Jahre 1925 unser Hauptanliegen. |
![]() |
Herbstprüfung des Schäferhundvereines OG Rheine am 26.10.2024
Unter dem Motto klein aber fein fand die Herbst-Ortsgruppenprüfung des Schäferhundvereins Rheine, Am Mossgraben, statt. Die Prüfung wurde abgenommen durch den Richter Gerhard von der Haar. Die Prüfungsleitung übernahm Heinz Göke
Nach dem gemeinsamen Frühstück brachen drei Hundeführer mit ihren Hunden ins Fährtengelände auf. Die abzusuchenden Fährten wurden von Jörg Westphal gelegt. Alle 3 Teams konnten exzellente Ergebnisse erzielen, Ina Göke mit ihrem Targaryen’s Dragon Action genannt Atze erreichte sogar 98 Punkte. Zurück auf dem Vereinsgelände wurden gleich die ersten Unterordnungsprüfungen vorgenommen. Hier konnten die 3 vorgestellten Hunde in den Prüfungsstufen IGP 1,2 und 3 solide Ergebnisse erzielen.
Danach wurden die Hunde in der Abteilung Schutzdienst vorgeführt. Als Schutz-diensthelfer fungierte Pascal Landua. Auch hier konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Die höchste Punktzahl - hier mit 94 Punkten - erreichte Lukasz Poswiatowski mit seinem Ninja.
Nach einem leckeren Mittagessen wurde die Prüfung mit drei Begleithunden fortgesetzt. Hier erreichten Klaus Homann mit Chilli von Dog Holiday und Werner Kellermann mit Black Diamond von der Rückel Meute das Prüfungsziel: ‚bestanden‘.
Als Gesamtsieger aus diesem Wettkämpfen ging mit 259 Punkten Ina Göke mit Atze hervor. Den 2. Platz belegte Lukasz Postwiatowski mit Ninja mit 248 Punkten. Den 3. Platz konnte Michael Jarvers mit seinem Worringer Rheinaue mit 225 Punkten für sich entscheiden.Bei der anschließenden Siegerehrung lobte der Richter Gerhard von der Haar alle Teilnehmer für die guten Ergebnisse und spornte sie an, weiter an diesen Leistungen zu arbeiten.
Der 1. Vorsitzende bedankte sich noch einmal bei allen Teilnehmern sowie bei den fleißigen Helfern, ohne die eine reibungslose Durchführung eines Prüfungstages nicht möglich wäre. Zum Abschluss der Veranstaltung bedankte sich er bei Gerhard von der Haar für seine fairen Bewertungen. Da Herr von der Haar zum Jahresende sein Richteramt aus Altersgründen niederlegen wird, wurde von Seiten der OG Rheine bei dieser Gelegenheit ein Präsent überreicht, um sich für die jahrelange gute Zusammenarbeit zu bedanken. Die OG Rheine wünscht Herrn von der Haar alles Gute und viel Gesundheit für die kommenden Jahre.
Bei den nun folgenden Abschlussworten wies der Vorsitzende noch einmal darauf, dass im nächsten Jahr der beliebte Pokalwettkamp „Emspokal“ in der OG Rheine stattfinden wird, wo gleichzeitig das 100jährige Bestehen dieser Ortsgruppe gefeiert wird. Die Vorbereitungen hierfür sind gestartet.
Der Emspokal wird am 31.05.2025 mit vielen Gästen gefeiert werden. Die Ortsgruppe freut sich schon heute, auf diesem Pokalwettkampf.
Schäferhundverein Rheine holt den Emspokal am 11.05.2024
In diesem Jahr wurde der Emspokal vom Schäferhundverein Ortsgruppe Lingen-Bramsche ausgerichtet.
Dieser beliebte Pokalwettkampf wird in Teams durchgeführt. Vorgeführt und gerichtet wird nach der derzeit gültigen IPO (Internationale Prüfungsordnung) in den Stufen 1, 2 und 3 jeweils in den Sparten Unterordnung und Schutzdienst.
Eingeladen waren zahlreiche Hundevereine aus Westfalen und dem Emsland. Insgesamt gingen 8 Teams an den Start, die Leistungen wurden von dem Richter Hans Ebbers bewertet.
Nach einem spannenden Wettkampf belegte das Team Michel Broer mit Justus von Haus Bilko und Lukasz Poswiatowski mit Ninja mit 189 Punkten den 1. Platz. Auf Platz 2 folgten das Team Maria und Stefan Ripperda aus der Ortsgruppe Emsbüren mit 178 Punkten. Platz 3 belegte ein Team Rudi Kaminski/Udo Stakoke aus Nordhorn mit 177 Punkten und Platz 4 mit 171 Punkten ein weiteres Team (Ina Göke mit Targaryen’c Dragon Action „Atze“ und Lukasz Poswiatowski mit Ninja) aus der Ortsgruppe Rheine. Den Unterordnungspokal holte sich Michal Broer mit 94 Punkten aus der Ortsgruppe Rheine und den Schutzdienstpokal Maria Ripperda aus der Ortsgruppe Emsbüren mit 97 Punkten.
Bei der anschließenden Siegerehrung lobte der Richter Hans Ebbers alle Teilnehmer für die guten Ergebnisse und spornte sie an, weiter an diesen hervorragenden Leistungen zu arbeiten.
Im nächsten Jahr wird der Emspokal wieder in Rheine auf dem Vereinsgelände „Am Moosgraben“ stattfinden. Anlässlich des 100jährien Bestehens der Ortsgruppe Rheine wird schon jetzt an einem interessanten Rahmenprogramm gearbeitet, um auch Besuchern eine kurzweilige Veranstaltung bieten zu können.
Der Termin für den Emspokal im nächsten Jahr steht schon fest: 31.05.2025.
Der Schäferhundverein Rheine hofft auf rege Beteiligung und viele Besucher.
Das anliegende Foto zeigt vlnr:Lukasz Poswiatowski, Wolfgang Noak (1. Vorsitzender OG Rheine), Michael Broer und Ina Göke
Herbstprüfung des Schäferhundvereines OG Rheine am 18.11.2023